Ziel ist es, dass Kinder sicher zwischen Zahlwort, Mengendarstellung und Zahlsymbol im Zahlenraum bis 100 übersetzen und dabei die feste Stellenwertlogik bei der Ziffernschreibweise korrekt anwenden.
Einerblöcke und Zehnerstangen werden ausgelegt und eine Münze geworfen. Bei Zahl wird die Zahl in Ziffernschreibweise aufgeschrieben und bei Kopf das Zahlwort ausgesprochen.
Karten mit Zehnermaterial werden ausgelegt und einer Zahl aus zwei Ziffern zugeordnet. Die Zahl wird anschließend ausgesprochen.
Ziffernkarten werden ausgelegt und zweistellige Zahlen laut vorgelesen. Ein bei jedem Durchgang neu ausgewähltes Kind klatscht auf die Zehner-, das andere auf die Einerstelle.
Ziffernkarten und Karten mit Zehnermaterial werden ausgelegt und zweistellige Zahlen laut vorgelesen. Ein bei jedem Durchgang neu ausgewähltes Kind klatscht auf die Zehner-, das andere auf die Einerstelle. Dabei wird jedes Mal neu bestimmt, auf welche Darstellungsform geklatscht wird.
Zehnerzahlen bzw. -stellen werden i.d.R. anhand der Endung "zig" erkannt. Dies kann gut im Spiel durch Nachfragen, wie die Zehnerstelle erkannt wurde, gefestigt werden.
Zahlwörter nicht nur in gewohnter Sprachweise (Dreiundachtzig), sondern auch invers aussprechen (Achtzig und Drei). Dadurch wird das Stellen-Erkennen weiter geübt.
Gesprächsanlässe ergeben sich vor allem bei falschen Lösungen. Beide mitspielende Kinder können auch die Lösung des anderen prüfen.
Unabhängig vom Ergebnis immer die Denkprozesse der Kinder erfragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.